Besuch am KErn: LfL-Präsident Stephan Sedlmayer und MdL Martin Schöffel

Am 17. November 2022 statteten der Präsident der LfL Stephan Sedlmayer und der Landtagsabgeordnete Martin Schöffel dem KErn in Kulmbach einen Besuch ab. Anlass war der Wechsel der KErn-Leitung, welche Christine Röger seit dem 2. Oktober 2022 übernommen hat.


Besuch Sedlmayer und Schöffel am KErn, 17.11.22

von links: Dr. Simon Reitmeier, Martin Schöffel, Christine Röger, Stephan Sedlmayer, Dr. Chris­tiane Brunner

Die Gäste nutzten die Gelegenheit für einen Austausch mit der Führungsebene des KErn und diskutierten über das geplante Grüne Zentrum in Kulmbach, die mögliche personelle Stärkung des Hauptstandorts Kulmbach und eine künftig noch engere Zusammenarbeit zwischen LfL und KErn in Form von gemeinsamen Forschungsprojekten.

Von Seiten des KErn waren Christine Röger (Leiterin KErn), Dr. Simon Reitmeier (Bereichsleitung Wirtschaft) und Dr. Christiane Brunner (Bereichsleitung Wissenstransfer) vertreten.

Die KErn-Leiterin und die Bereichsleitungen präsentierten den Gästen, welche Projekte aktuell am KErn stattfinden und welche Themen derzeit ernährungs- und gesellschaftspolitisch besonders wichtig sind.

Nachfolgend eine kleine inhaltliche Übersicht, womit sich das KErn derzeit beschäftigt:
 

Aktuelles aus den drei KErn-Bereichen


Themen des Bereichs Ernährungsinformation und Wissenstransfer:

  • Entwicklung von Lernstationen mit dem Thema "Ernährung in Zeiten des Klimawandels“ (Zielgruppe 6. bis 8. Klassen)
  • Vorbereitung des Coachings Behördengastronomie 2023: Begleitung und Unterstützung von staatlichen Kantinen zur Umsetzung des Ministerratsbeschlusses "Mindestens 50 % Bio- oder regionale Lebensmittel bis zum Jahr 2025"
  • Konzeption von "Forum Kita- und Schulverpflegung – Träger unter sich“ mit dem Thema: Verpflegung im Zeichen des Ganztagsanspruchs

Folie "Was wir erfolgreich abgeschlossen haben" 2022, Bereich Wissenstransfer


Themen des Bereichs Ernährungswirtschaft und Produktion:

  • Regionale Wertschöpfungsketten: Inwertsetzung und Stärkung von regionalen Produkten, z.B. Fränkische Zwetschge
  • Europäischer Herkunftsschutz: Stärkung des Rechtsrahmens für geografische Angaben und die Einbindung spezifischer Nachhaltigkeitskriterien
  • Eine Plattform-Trilogie, die Erzeuger und Abnehmer zusammenbringt:
    • Regionales-Bayern.de
    • Wirt-sucht-Bauer.de
    • Regio-Verpflegung.Bayern
  • Future Food: Veröffentlichung der Disruptionsszenarien-Studie 2022: Wie entwickelt sich die Zukunft bei disruptiven Veränderungen in der Ernährungswirtschaft, hervorgerufen durch innovative künstliche Herstellungsverfahren?

Wirtschaft Übersichtsfolie Plattformtrilogie 2022



Themen des Bereichs Wissenschaft

  • Wissenskommunikation
    • Wissensportal Ernährungsradar: Anlaufstelle für seriöse Ernährungsinformationen im Netz für die Zielgruppe Journalisten aller Ressorts sowie Ernährungsprofis, Multiplikatoren und Interessierte (Livegang 2023)
    • Update Milch – Neues aus der Wissenschaft: Ziel ist es, den aktuellen Forschungsstand zu konkreten Fragestellungen zum Thema Milch und Milchprodukte zu analysieren und aus den gewonnenen Erkenntnissen Handlungsempfehlungen für die Kommunikation in der Öffentlichkeit abzuleiten.
  • Ernährungspolitische Instrumente
    • 3. Bayerische Verzehrsstudie „Was isst Bayern?“: Primäres Ziel ist die Generierung aktueller und belastbarer Daten zum Ernährungsverhalten und zum Gesundheitsstatus der in Bayern lebenden Frauen und Männer im Alter von 18 bis 75 Jahren. Aus den gewonnenen Daten werden konkrete Handlungsempfehlungen für ernährungspolitische Maßnahmen abgeleitet.
  • Nachhaltigkeit
    • Reduktion der Lebensmittelverschwendung (Bündnis „Wir retten Lebensmittel“)
    • Orientierungshilfe für eine nachhaltige Lebensmittelauswahl (Lebensmittel Retter-Box)
    • Förderung der Biodiversität auf dem Teller (ReBIOscover)

Wissenschaft Übersichtsfolie 2022