Über das KErn
Das Kompetenzzentrum für Ernährung (KErn) bündelt Informationen rund um Ernährung aus Wissenschaft und Praxis. Gemeinsam mit allen Akteuren der Wertschöpfungskette entwickelt das KErn-Team Lösungen für das Ernährungssystem der Zukunft. So machen wir uns stark für gutes Essen – gesund, nachhaltig und genussvoll.
Das KErn wurde 2011 gegründet und ist ein Institut der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) im Ressort des Bayerischen Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus (StMELF).
Mehr zum KErn
Vision, Mission und Leitbild
© fotolia/Robert Kneschke
Wir machen Ernährung zukunftsfähig - gesund, nachhaltig, genussvoll. Diese Vision weist uns gemeinsam mit unserer Mission und einem detaillierten Leitbild den Weg in die Ernährung der Zukunft - und dient allen Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen sowie unseren Partnern als Kompass für ihr Handeln und das alltägliche Miteinander. Mehr
Organisation
© KErn/Zwetschke
Das KErn ist an die Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) angebunden und in drei Bereiche untergliedert: Ernährungswissen & Innovation, Ernährungsbildung & Gemeinschaftsverpflegung und Ernährungswirtschaft & Genuss. Mehr
Team
© sc Fotografie/stock.adobe.com
Hinter der interdisziplinären Ausrichtung des KErn steht ein Team mit unterschiedlichen akademischen Ausbildungen. Es besteht unter anderem aus Oecotrophologen, Agrarökonomen, Agrarwissenschaftlern, Sportwissenschatlern und Pädagogen. Mehr
Standorte
© KErn
Das KErn ist an zwei Standorten beheimatet: Kulmbach und Freising-Weihenstephan. Beide zeichnen sich durch eine hervorragende Wissenschaftslandschaft im Themenfeld Ernährung aus. Aktuelle Themen sind beispielsweise Ernährungsbildung im Kita- und Schulbereich, Förderung regionaler Kooperationen und Lebensmittel-
verschwendung. Mehr