LfL & KErn Delegationsreise in die „Food Nation“ Dänemark
Quelle: KErn/Martin Kussmann
Auf Einladung des dänischen Außenministeriums war eine Delegation des KErn im September 2023 zu Gast in Kopenhagen und Aarhus. Diese konnte an drei Tagen viele spannende Einblicke in die dänische Ernährungsbranche, Landwirtschaft und Innovationslandschaft gewinnen, wobei die thematischen Schwerpunkte vor allem in den Bereichen Robotik, Datenmanagement, Pflanzenschutz und Biogas lagen.
Schon die vielfältige Zusammensetzung der Delegation sorgte dabei für eine besondere Dynamik: Neben Stephan Sedlmayer, Präsident der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft, sowie weiteren Vertretern der LfL und des Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten reisten auch Christine Röger und Dr. Martin Kussmann vom KErn nach Dänemark. Ebenso waren Vertreter aus renommierten Unternehmen Teil des internationalen Austauschprogramms.
Die Landwirtschaft ist einer der wichtigsten Industriezweige in Dänemark, stark exponiert und in der Gesellschaft verwurzelt. Der Strukturwandel ist dabei im Vergleich zu Bayern deutlich fortgeschritten. Im Vordergrund scheinen hierbei der Export hochwertiger Produkte unter Berücksichtung von Umweltauflagen zu stehen. Die Betriebe sind größtenteils genossenschaftlich organisiert und bieten ihren Mitgliedern viele Produkte wie beispielsweise umfangreiche IT-Lösungen wie zum Beispiel das Informationssystem „Farm Manager“ an.
Zum Auftakt gewannen die Teilnehmenden bei dem Cluster „Food Nation“ einen Eindruck von dänischen Erfolgsstories und -produkten des dänischen Landwirtschafts- und Ernährungssektors. Die Danish Agricultural Agency informierte über die neuesten Entwicklungen im Bereich der Präzisionslandwirtschaft. Die Danish Evironmental Protection Agency stellte zudem spannende Insights über digitale Lösungen im Bereich der Pestizide sowie das Pilotprojekt „Kring Agro“, ein Modellbetrieb zur Präzisionslandwirtschaft, vor, der in der Folge auch besichtigt wurde.
Der zweite Tag stand dann ganz im Zeichen der Praxis: Erster Punkt auf der Tagesordnung war dabei ein Besuch im Agro Food Park, einem Innovationszentrum der dänischen Land- und Ernährungswirtschaft sowie -wissenschaft mit über 100 angesiedelten Firmen. Im Anschluss bot das Danish Technological Institute Einblicke in Themenfelder wie Biogas, Emissionen, geostatische Analysen sowie die Nutzung von Drohnen und Robotern im Rahmen der Präzisionslandwirtschaft. Robotik in der Landwirtschaft ist auch das Thema des unabhängigen Forschungs- und Entwicklungsunternehmens Seges Innovation, welches mittels zentralem Beratungssystems wissenschaftliche Ergebnisse und Fachwissen für die Landwirte nutzbar macht.
Nach einem aktiven Tag voller Inspiration und Erkenntnisse gab es bei reflektierenden Diskussionen in Roundtables die Möglichkeit zum gegenseitigen Austausch – und schließlich auch zur gemeinsamen Evaluierung der Erkenntnisse.
Am dritten und letzten Tag stand noch einmal die Wissenschaft im Fokus des Interesses: Der Foulum Campus gehört zur Universität Aarhus mit Sitz in Tjele und beherbergt die größte forschungsbasierte Biogas-Fabrik mit über 135 Hektar Versuchsgelände für die Forschung an Pflanzen. Hier gab es vor allem Emissions-Messungen, die Biogasanlage, sowie Feldversuche zur klimafreundlichen Landwirtschaft zu entdecken, bevor die Delegation mit vielen Erfahrungen und Inspirationen im Gepäck die Heimreise antrat.
Das Fazit der Delegationsreise war somit nicht nur von Seiten des KErn äußerst positiv: „Sehr spannend, was uns Dänemark im Bereich Ernährung, Landwirtschaft und Agrarökologie präsentiert hat“, sagt Christine Röger. „Die Grenzen sind fließend zwischen den Disziplinen, zwischen Industrie, Forschung und Politik. Herzlichen Dank für das tolle Programm und die professionelle Organisation.“
Mehr Informationen zu den Besuchszielen/Vortragenden: