KErn-Bereich Wissenstransfer
Ernährungsinformation und Wissenstransfer
Eine gesundheitsförderliche Ernährung zählt zu den wichtigsten ernährungspolitischen Aufgaben des Bayerischen Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten und hat deshalb auch beim KErn oberste Priorität.
Der Bereich „Ernährungsinformation und Wissenstransfer“ des KErn entwickelt und begleitet Projekte in den Bereichen Ernährungs- und Bewegungsbildung sowie Gemeinschaftsverpflegung. Die Aufbereitung wissenschaftlicher Erkenntnisse für verschiedene Zielgruppen steht dabei im Mittelpunkt der Aufgaben des Bereichs.
Der Bereich „Ernährungsinformation und Wissenstransfer“ schult, koordiniert, begleitet, optimiert und evaluiert diesen Transfer in die Bevölkerung.
Darüber hinaus koordiniert der Bereich die Arbeit der regionalen Vernetzungsstellen Kita- und Schulverpflegung.
Hintergrund
Die im genannten Konzept verankerten Ziele und Aufgaben stellen die Grundlage für eine erfolgreiche Umsetzung der diversen Projekte in den Schlüsselbereichen Ernährungs- und Bewegungsbildung sowie Gemeinschaftsverpflegung dar.
Schwerpunkte
Aktuelles
Online-Veranstaltung
Gute Mittagstische im Quartier – praxisnah gestaltet

© KErn & Visual Facilitators GmbH/ Mareikje Vogler
Eine gesundheitsfördernde und vielseitige Ernährung spielt für eine hohe Lebensqualität im Alter eine zentrale Rolle. Mittagstischangebote leisten hier einen sehr wichtigen Beitrag. Deshalb möchten wir Ihnen am 08.09.2022 die Möglichkeiten zur Einführung eines Mittagstisches aufzeigen. Die Online-Veranstaltung richtet sich an stationäre Senioreneinrichtungen, Kirchengemeinden, Mehrgenerationenhäuser, Träger sowie an Verantwortliche von Quartieren und Kommunen. Mehr
Tage der Seniorenverpflegung 2022
Es ist angerichtet! Wir genießen regional und saisonal!

© iStock/shapecharge
Auch in der Seniorenverpflegung gewinnen regionale und saisonale Produkte immer mehr an Bedeutung und sorgen für eine ausgewogene und gesunde Ernährung bis ins hohe Alter. Vom 27. Juni bis 3. Juli 2022 haben sich bayernweit Senioreneinrichtungen dem Thema gewidmet und gemeinsam mit ihren Bewohnerinnen und Bewohnern an der Aktionswoche teilgenommen. Eine Jury hat die eingereichten Beiträge bewertet. Nun stehen die Gewinner fest. Mehr
Forum Seniorenverpflegung - Träger unter sich!
Stellschrauben für eine nachhaltige Verpflegung

© Heike Haas
Eine gute Verpflegung ist ein klarer Wettbewerbsfaktor. Senioreneinrichtungen, die großen Wert auf eine frische, ökologisch und regional ausgerichtete Küche legen, nehmen eine Vorreiterrolle ein. Die Foren Seniorenverpflegung zeigten Trägern und Verpflegungsverantwortlichen im Sommer 2022 den Weg zu einer nachhaltigen Verpflegung. Ausgewählte Praktiker stellten erfolgreiche Umsetzungsschritte vor. Mehr
Tage der Kitaverpflegung 2022
Kita-Tischlein, deck dich! – Bio, regional, saisonal

© Opus
Warum gibt es nicht das ganze Jahr Tomatensalat? Die diesjährigen Tage der Kitaverpflegung vom 9. bis 13. Mai 2022 stehen unter dem Motto „Kita-Tischlein, deck dich! – Bio, regional, saisonal“. Kinder und pädagogisches Personal haben in der Aktionswoche die Möglichkeit, aktiv und kreativ das Thema Nachhaltigkeit auf den Kita-Teller zu bringen und die Verpflegung in ihrer Kita in den Mittelpunkt zu rücken. Mehr
Es ist angerichtet! Genussvoll essen in Senioreneinrichtungen
Coaching Seniorenverpflegung

© StMELF
Das Coaching Seniorenverpflegung unterstützt Senioreneinrichtungen dabei, ihr Verpflegungsangebot zu verbessern und gemäß den Bayerischen Leitlinien Seniorenverpflegung gesundheitsförderlich, wertgeschätzt, nachhaltig und wirtschaftlich zu gestalten. Nach über 100 erfolgreich gecoachten Einrichtungen startete im Mai 2022 die dritte Coaching-Runde mit 47 Teilnehmern aus ganz Bayern. Mehr
Die besten Rezepte der Coaching-Kitas und -Schulen!
Sehen, riechen, schmecken – Lieblingsessen entdecken

© Kita St. Georg I
Gesundes und nachhaltiges Essen in Kita und Schule? Das geht! Die Rezeptkartensammlung „Sehen, riechen, schmecken – Lieblingsessen entdecken“ der Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung Bayern am Kompetenzzentrum für Ernährung (KErn) enthält pfiffige Rezeptideen mit saisonalem Gemüse und Vollkornprodukten, die Kinder und Jugendliche begeistern. Mehr
Online-Kongress
Essen verbindet – Pflege und Verpflegung Hand in Hand

© PantherMedia/alexraths
Am 25. November 2021 veranstalteten das Bayerische Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten, das Bayerische Staatsministerium für Gesundheit und Pflege und das Kompetenzzentrum für Ernährung einen Online-Fachkongress unter dem Motto „Essen verbindet – Pflege und Verpflegung Hand in Hand“. Rund 350 Teilnehmerinnen und Teilnehmer erfuhren hierbei direkt aus der Praxis, wie sie eine bedürfnisorientierte und bedarfsgerechte Seniorenverpflegung in ihrer Einrichtung realisieren können. Mehr
Neue Broschüre
Fit durch den Winter

Der Winter hat kulinarisch viel zu bieten. Egal ob Schwarzwurzel, Kohl oder Zuckerhut: Wintergemüse ist nährstoffreich, preisgünstiger, häufig frischer und belastet die Umwelt weniger als weit gereiste Ware. In Kombination mit Walnüssen, Haselnüssen oder Kürbiskernen – dank ihrer wertvollen Fette echte Superstars einer ausgewogenen Ernährung – bekommen wir so bayerisches Superfood auf den Teller. Mehr
Corona-Specials: Familie, Generation 55plus, Gemeinschaftsverpflegung
So kommen Familien gut durch die Coronapandemie
Wir unterstützen Sie mit Ernährungs- und Bewegungstipps für die ganze Familie!

© StMELF/Tobias Hase
Die staatlichen Ernährungs- und Bewegungsangebote für junge Eltern und Familien sind derzeit als Online-Seminare möglich. Wir versorgen Sie ergänzend dazu mit Tipps, wie Sie Ernährung und Bewegung zu einem Bestandteil des gemeinsamen Alltags machen können. Mehr
Netzwerk Generation 55plus
Mit Genuss körperlich und geistig aktiv – Tipps für ältere Erwachsene in Zeiten von Corona

©Monkey Business
Die Ernährungs- und Bewegungsangebote der Ämter für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten für ältere Menschen (Generation 55plus) sind derzeit als Online-Seminare möglich. Das Kompetenzzentrum bietet Ihnen ergänzend dazu Tipps, wie eine ausgewogene und genussvolle Ernährung und mehr Bewegung zu einem Bestandteil Ihres Alltags wird. Mehr
Gemeinschaftsverpflegung in Zeiten der Coronapandemie
Herausforderung für Kitas, Schulen und Betriebsgastronomie

© Schulversorgung GmbH
Die Coronapandemie ist für die Einrichtungen der Gemeinschaftsverpflegung wie Kitas, Schulen und Betriebsgastronomien eine große Herausforderung. Sie möchten weiterhin attraktive Speisen anbieten und müssen dabei umfassende rechtliche Vorgaben und Einschränkungen beachten. Das Kompetenzzentrum unterstützt Sie dabei, wie Sie Ihre Gäste auch in der nächsten Zeit gut verpflegen können. Mehr