Factsheets zur Lebensmittelverschwendung für Kitas

Factsheet Lebensmittelverschwendung für Kitas_groß gesamt (c) KErn_Dickel

Kindertagesstätten spielen eine Schlüsselrolle bei der Vermeidung von Lebensmittelabfällen. Sie haben nicht nur ein enormes Einsparpotenzial, sondern sind zugleich wichtige Multiplikatoren für Lebensmittelwertschätzung.

Das Poster aus der Serie „Lebensmittel. Retten“ dient als Impuls, um das Bewusstsein in Kitas zu schärfen und Maßnahmen zur Reduzierung von Lebensmittelverschwendung zu fördern. Ergänzend dazu bieten vier Factsheets konkrete Handlungsempfehlungen. Das Material soll die Integration von Lebensmittelwertschätzung in den Kitaalltag fördern und das Bewusstsein der Mitarbeitenden, der Kinder sowie der gesamten Kitafamilie stärken.

Poster und alle Factsheets_Lebensmittel. Retten für Kitas pdf 18,4 MB

Nur als PDF verfügbar
Grundlage ist unter anderem das erfolgreiche Kooperationsprojekt aus dem Jahr 2024 „Kitas retten Lebensmittel“ der Stadt Bayreuth, des Amts für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayreuth-Münchberg sowie des Kompetenzzentrums für Ernährung (KErn).

https://www.aelf-bm.bayern.de/ernaehrung/gv/332781/index.php?fontsize=1


Factsheet 1: Abfälle wiegen

Zeichnung einer Waage vor orangem Hintergrund

© KErn/Dickel

Das erste Factsheet unserer Reihe stellt den Ausgangspunkt für eine effektive Vermeidung von Lebensmittelabfällen dar. Es erklärt Schritt für Schritt, wie das Wiegen von Tellerresten durchgeführt werden kann. Dieses Factsheet erklärt, wie man einen Überblick über die Abfallsituation gewinnt, Einsparpotenziale erkennt und geeignete Maßnahmen ergreift. Ergänzend dazu finden Sie hier Vorlagen für Wiegeprotokolle für Lebensmittelabfälle

Zusatzmaterial: Vorlage für Wiegeprotokolle zum Ausdrucken pdf 127 KB


Factsheet 2: Individuelle Lösungsansätze erarbeiten

Zeichnung einer Glühbirne vor orangem Hintergrund

© KErn/Dickel

Nachdem die Abfallsituation analysiert und Verbesserungspotenziale erkannt wurden, geht es im nächsten Schritt darum, individuelle Lösungsansätze zu entwickeln. In diesem Factsheet werden Lösungsansätze angeregt, die auf die spezifischen Bedürfnisse und Herausforderungen der Einrichtungen abgestimmt werden können.

Factsheet 3: Kinder miteinbeziehen

Junge und Mädchen als springende Strichmännchen vor orangem Hintergrund

© KErn/Dickel

Wenn eine nachhaltige Veränderung in Bezug auf Lebensmittelwertschätzung angestrebt wird, Ist die Sensibilisierung der Kinder für dieses Thema entscheidend - genau darum geht es im dritten Factsheet. Es bietet wichtige Informationen und praktische Maßnahmen, die in Kitas umgesetzt werden können, um Kinder aktiv in die Wertschätzung von Lebensmitteln einzubeziehen. Durch altersgerechte Aktivitäten und Bildungsangebote lernen die Kinder spielerisch, Lebensmittel wertzuschätzen und achtsam damit umzugehen. Indem sie von Anfang an einbezogen werden, können sie ein nachhaltiges Bewusstsein entwickeln und gleichzeitig Freude am verantwortungsvollen Umgang mit Lebensmitteln finden.

Factsheet 4: Über das Thema sprechen und das Team sensibilisieren

Zeichnung übereinandergelegter Hände, darum im Kreis die Wörter Eltern, Caterer/Küche, Pädagogisches Team

© KErn/Dickel

Verbesserungen können zwar allein erzielt werden, doch gemeinsam lässt sich noch mehr erreichen und nachhaltiger vorankommen. Die Eltern, der Caterer bzw. das Küchenteam, das pädagogische Team und die Kinder bilden die Kitafamilie und sollten daher in das Thema eingebunden werden. Im vierten Factsheet werden Strategien vorgestellt, um effektiv mit allen Beteiligten zu kommunizieren und ein gemeinsames Bewusstsein für die Vermeidung von Lebensmittelabfällen zu schaffen. Durch die beschriebenen Maßnahmen wird nicht nur das Engagement aller Beteiligten gefördert, sondern auch ein starkes Netzwerk für den nachhaltigen Umgang mit Lebensmitteln aufgebaut.