Kinderlebensmittel im Fokus

Kind löffelt Pudding

© AdobeStock/Tijana

Seit vielen Jahren gibt es ein breites Angebot an sogenannten Kinderlebensmitteln. Sie fallen durch ihre kindgerechte, bunte Gestaltung, die Beigabe von Sammelbildern oder kleinem Spielzeug in den Produktregalen auf. Meist sind sie mit Nährstoffen angereichert oder loben den Verzicht auf bestimmte Zutaten oder Zusatzstoffe aus. Damit suggerieren sie, dass sie besonders auf die ernährungsphysiologischen Bedürfnisse der Kinder zugeschnitten sind. Verpflichtende Anforderungen an die Zusammensetzung von Kinderlebensmitteln gibt es bisher nicht. Die Nährwertprofile der Weltgesundheitsorganisation (WHO) für speziell für Kinder ausgelobte Produkte haben lediglich empfehlenden Charakter.

Was sind Kinderlebensmittel?
Aktuelle Untersuchung des LGL zum Nährwert von Kinderlebensmitteln
Ernährungsphysiologische Bewertung von Kinderlebensmitteln
Strategien des Kindermarketings
Kinderernährung: Ein wichtiges Anliegen der staatlichen Ernährungsbildung