KErn-Pressemitteilungen 2023
Pressemitteilung vom 10.03.2023
Erfolgsgeschichte des Coachings Kita- und Schulverpflegung wird fortgeschrieben – Fast 950 Einrichtungen in ganz Bayern unterstützt
Es ist wieder so weit: Die Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung Bayern startet eine neue Bewerbungsrunde für das Coaching Kita- und Schulverpflegung. Ganz nach dem Motto „Individuelles Coaching führt zu kreativen Lösungswegen“ wird das erfolgreiche Coaching im Kita-/Schuljahr 2023/24 fortgesetzt. Erfahrene Ernährungsfachkräfte haben seit 2009/2010 bereits 948 Kitas und Schulen in Bayern fachlich begleitet und sie werden auch im kommenden Kita-/Schuljahr ausgewählte Einrichtungen – unabhängig von Einrichtungsgröße und Essensteilnehmerzahl – dabei unterstützen, ihre Verpflegung zu verbessern. Mehr
Pressemitteilung vom 20.03.23
Tage der Kitaverpflegung 2023: Kita-Tischlein deck dich! – Gemeinsam gut essen
Welche Tischregeln gibt es? Wie esse ich richtig mit Messer, Gabel und Löffel? Wie essen Menschen in anderen Ländern? Diesen und vielen weiteren Fragen sollen Kinder, Eltern und pädagogisches Personal bei den diesjährigen bayerischen Tagen der Kitaverpflegung auf den Grund gehen. Unter dem Motto „Kita-Tischlein, deck dich! – Gemeinsam gut essen“ ruft die Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung Bayern alle bayerischen Kitas dazu auf, in der Aktionswoche vom 8. bis 12. Mai 2023 aktiv und kreativ ihre Tisch- und Esskultur in den Mittelpunkt zu rücken, wobei die zehn besten Aktionen mit einem Preisgeld von je 250 € belohnt werden. Mehr
Pressemitteilung vom 15.02.2023
Handlungsleitfaden für offene Mittagstische oder Essen auf Rädern
„Eigenständig zu leben und sich bis ins hohe Alter gut versorgen zu können, bedeutet Lebensqualität. Denn Essen steht nicht nur für reine Nahrungsaufnahme, sondern auch für Gemeinschaft und Kultur. Offene Mittagstische im Stadtteil oder in der Gemeinde können hier einen wichtigen Beitrag leisten“, sagten die bayerische Ernährungsministerin Michaela Kaniber und der baden-württembergische Minister für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Peter Hauk bei der Abschlussveranstaltung des ersten Kooperationsprojekts zwischen dem KErn, dem StMELF, dem baden-württembergischen Landeszentrum für Ernährung und dem Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg. Das Projekt wurde vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft gefördert. Mehr
Pressemitteilung vom 27.01.2023
Neue Wissenschaftsleitung am KErn - Doppelte Besetzung, doppelte Kompetenz
Nach der Ernennung von Christine Röger als neuer Leiterin des KErn im Oktober 2022 ist nun auch die Nachfolge ihrer ehemaligen Stelle offiziell. Als neue Bereichsleitung Wissenschaft begrüßt das KErn seit dem 17. Januar 2023 Dr. Andrea Spangenberg, ehemalige Mitarbeiterin am KErn und am Bayerischen Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten, sowie Dr. Martin Kussmann, promovierter Biochemiker, Professor der Ernährungswissenschaft und eigenständiger Geschäftsführer einer Beratungsfirma. Die Tandem-Besetzung bringt doppelte Kompetenz und frischen Wind in den Bereich Wissenschaft am Standort Freising. Mehr
Pressemitteilunge vom 18.01.2023
Das KErn auf der Grünen Woche 2023 in Berlin
Hülsenfrüchte im Fokus – aktuelle Ernährungsinformationen zu diesen Proteinquellen bietet das KErn auf der Internationalen Grünen Woche in Berlin vom 20. bis 29. Januar in der Bayernhalle 22B, Stand 227. KErn ist am gemeinsamen Stand mit der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) und der tempehmanufaktur vertreten. Mehr